• Städte auf dem Weg zur Klimaneutralität – Rückblick auf das TANDEM-Online-Seminar

    Am 16. Dezember 2024 wurde im Rahmen des TANDEM Online-Seminars gemeinsam auf den Prozess zurückgeblickt, den Dijon Métropole (FR) und Aachen die letzten Monate durchgegangen sind, um bis 2030 klimaneutral zu werden.

    Zur Erinnerung: Dijon Métropole (FR) und Aachen gehören zu den 112 ausgewählten Städten der EU-Mission, die sich zur Klimaneutralität bis 2030 verpflichtet haben. Diese Städte wurden aufgefordert, einen Klimastadtvertrag (Climate City Contract) als Plan für den Weg zur Klimaneutralität zu erstellen. Das ist der Kerninstrument der Cities Mission. Es handelt sich dabei, um einen verbindlichen Klimastadtvertrag, der die Klimaschutzstrategie der Stadt sowie einen Aktionsplan beinhaltet, alle relevanten Akteure in den Prozess einbindet und mit einem Investitionsplan verknüpft ist.

    In ihrer Präsentationen erklärten Hadrien Rouchette von Dijon Métropole und Kristine Hess-Akens von der Stadt Aachen wie Verbindungen zwischen dem Klimastadtvertrag und ihren bisherigen Klimaschutzaktivitäten und –strategien geknüpft wurden. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Auswahl und Einbeziehung lokaler Akteure. Zum Schluss wurden ein paar Maßnahmen der Verträge erläutert und ihre Finanzierung thematisiert.

    Der Fokus der Veranstaltung lag nicht auf der Definition von Klimaneutralität, sondern auf dem Weg dahin, beide sind jedoch eng miteinander verbunden und es ist schwierig, dass eine ohne das andere zu betrachten. So entwickelte sich auch ein spannender Austausch über Instrumente zur Berechnung von C02-Emissionen und zur Maßnahmenquantifizierung.

    Ergänzend stellte Dominik Grillmayer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutsch-Französischen Institut (DFI), Ergebnisse einer Forschungsarbeit des DFI über die Unterstützung von Städten im Rahmen der EU-Mission sowie nationaler Prozesse, um ihren Weg zur Klimaneutralität zu beschleunigen, vor.

    Die Präsentation, die während des Online-Seminars verwendet wurde, finden Sie hier :