TANDEM stellt Ihnen eine Vielzahl an Informationen und Dokumenten zur Verfügung, die im Rahmen des Projektes entstanden sind:
Bezeichnung | Beschreibung | Größe | Aktionen |
Pionierregionen der Energiewende in Deutschland und Frankreich |
Am 05.- 06.09.2018 fand die Konferenz „Pionierregionen der Energiewende in Deutschland und Frankreich“ in Montreuil (Paris) statt. Die Konferenz wurde im Rahmen der Deutsch-Französischen Energiewendewoche organisiert, die von der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) und dem TANDEM-Projekt finanziert wird.
|
Fotos | |
TANDEM Auftaktveranstaltung 2014 |
Bei der Auftaktveranstaltung am 29. September 2014 in Straßburg wurde der Grundstein für deutsch-französische Klimaschutzpartnerschaften für die lokale Energiewende gelegt. |
Programm | |
Konferenz „Energiewende vs Transition énergétique“ 2013 |
Die deutsch-französische Konferenz zu Herausforderungen im Energiebereich in beiden Ländern, die am 19.-20. März 2013 in Stuttgart stattfand, legte den Grundstein für das TANDEM-Projekt.
|
Dokumentation |
Bezeichnung | Beschreibung | Größe | Aktionen |
Kommunen und Bürgerenergie in Deutschland und Frankreich |
Dieser Workshop fand am Freitag, den 20. Oktober 2020, online statt. In Deutschland und Frankreich erfahren Energiegenossenschaften eine unterschiedliche Dynamik. Wir sprachen mit Experten und Akteuren vor Ort in beiden Ländern über ihre Erfahrungen. Referenten:
|
Präsentation | |
Vorstellung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds |
Bei der online Infoveranstaltung am 30. Juni 2020 wurde der neue Deutsch-Französische Bürgerfonds vorgestellt. Mit den Referentinnen des Deutsch-Französischen Bürgerfonds:
Die Präsentation können Sie hier herunterladen. |
Online Infoveranstaltung ansehen | |
Kommunen und der Klimanotstand: ein deutsch-französischer Vergleich |
Das Webinar vom 5. Mai 2020 befasste sich mit Klimanotstandserklärungen von deutschen und französischen Kommunen im Vergleich.
Hier sind die Antworten auf Fragen, die während des Webinars nicht behandelt wurden. |
Allgemeine Präsentation | |
Webinar „Kreative Kommunikation des Klimawandels – Das Beispiel des Escape Games von Metz und Worms“ |
Webinar vom 16. September 2019. Die Städte Metz und Worms haben ein eigenes Escape Game entwickelt, welches Klima-Fakten und Handlungsoptionen vermittelt. In beiden Kommunen wurde die Aktion so gut angenommen, dass die Termine für die Teilnahme am Spiel schnell ausgebucht waren. Während des Webinars wurde das Escape Game ausführlich vorgestellt und dargelegt, wie kreative Kommunikation spielerisch umgesetzt werden kann. Entwickelt wurde das Tool im Rahmen der Deutsch-Französischen Energiewendewoche. Input und Diskussion:
|
Webinar ansehen | |
Webinar zum Thema Energiesprong: Ein Ansatz zur Beschleunigung der energetischen Sanierung |
Webinar vom 15. Mai 2019: Die Sanierungsstrategie nach dem Ansatz „Energiesprong“ wurde in den Niederlanden entwickelt und wird dort seit 2012 umgesetzt. Auf diese Weise wurden bereits 5.000 Gebäude renoviert, mit einer Sanierungszeit von wenigen Wochen pro Mehrfamilienhaus, einer langjährige Garantie bzgl. des Energieverbrauchs und Finanzierung durch Einsparungen über 30 Jahre. Angeregt wurde die Diskussion im Webinar von:
|
Allgemeine Präsentation | |
Webinar „Erfahrungen aus Frankreich und Deutschland zum Thema Radschnellweg „ |
Am Freitag, den 15. Februar 2019 fand das Webinar „Erfahrungen aus Frankreich und Deutschland zum Thema Radschnellweg“ statt. In Frankreich sind Straßburg, Grenoble, Nantes und Bordeaux Pioniere in Sachen Radschnellwege. In Deutschland ist der Radschnellweg RS1, der mit seinen über 100 Kilometern Hamm mit Duisburg verbindet, ein Modellprojekt. Referenten sind:
|
Allgemeine Präsentation | |
Erfahrungen aus Frankreich und Deutschland zum Thema umweltfreundliche Beschaffung |
Am 28. November fand das Webinar „Erfahrung aus Deutschland und Frankreich zum Thema umweltfreundliche Beschaffung“ statt. Vanessa Schmidt (Berliner Energieagentur) stellte die Rahmenbedingungen in Europa zu diesem Thema vor. Im Anschluss erläuterte Aurélie Monnin (Grand Besançon) die Perspektive einer Kommune im Bereich nachhaltige Beschaffung. |
Webinar ansehen | |
Programme zur Förderung deutsch-französischer Schüleraustausche |
Im Mittelpunkt des Webinars vom 19. September 2018 standen Programme zur Förderung des deutsch-französischen Schüleraustauschs.
|
Allgemeine Präsentation | |
Das TANDEM Nice-Nürnberg nimmt Fahrt auf! |
Im Mittelpunkt des Webinars vom 26. Januar 2018 stand die Kooperation zwischen Nice und Nürnberg im Rahmen des TANDEM-Projekts. Wolfgang Müller (Nürnberg), Maxime Cacciutolo (Nice) und Peter Schilken (TANDEM-Team) stellten die inspirierenden Projekte dieses sehr aktiven Paares vor. |
Allgemeine Präsentation | |
Wohnungseigentümergemeinschaften bei der energetischen Sanierung unterstützen: Erfahrungen aus Deutschland und Frankreich |
Am 12. September 2017 fand ein Webinar zum Thema energetische Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) statt. Die WEG sind eine wichtige Zielgruppe bei der energetischen Gebäudesanierung, jedoch ist die Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen durch die Vielfalt der involvierten Akteure sehr komplex. |
Allgemeine Präsentation (FR-DE) | |
STADTRADELN – VILLE EN SELLE – Radeln für ein gutes Klima |
Im Mittelpunkt des Webinars vom 18. Mai 2017 stand die Kampagne STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima, die BürgerInnen und Mitglieder der kommunalen Parlamente aufruft, für ein gutes Klima und mehr Radverkehrsförderung um die Wette zu radeln. Seit 2017 haben Kommunen außerhalb Deutschlands die Möglichkeit sich am STADTRADELN zu beteiligen. Nach einer Vorstellung von STADTRADELN stellte André Muno die Möglichkeit vor, außerhalb Deutschland an der Kampagne teilzunehmen. Anschliessend berichtet die Stadt Nürnberg über Ihre Erfahrung vor Ort bei der Umsetzung der Kampagne. |
Allgemeine Präsentation | |
eea/Cit’ergie: Erfahrungen aus deutschen und französischen Kommunen |
Am 15. Juni 2016 thematisierte dieses TANDEM-Webinar das europäische Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsverfahren European Energy Award (eea)- in Frankreich bekannt unter „Cit’ergie“- das Kommunen, Landkreise etc. mit besonders ambitionierten Klimazielen und – Maßnahmen auszeichnet. Die Stadt Besançon und der Landkreis Karlsruhe, beide mit dem eea Gold zertifiziert, sowie die Partnerstädte Schwäbisch Hall und Epinal stellten ihre Erfahrungen mit dem Programm vor. |
Allgemeine Präsentation | |
Erfahrungen aus der Praxis: Das deutsch-französische TANDEM Epernay – Ettlingen |
Am 6. Oktober 2015 veranstaltete das TANDEM-Projekt ein weiteres Webinar, bei dem sich das Tandem Epernay – Ettlingen präsentiert und gemeinsame Projekte vorgestellt hat. |
Allgemeine Präsentation | |
Erfahrungsaustausch zum Masterplan 100 % Klimaschutz und „Territoires à énergie positive pour la croissance verte“ sowie Möglichkeiten der kommunalen dt.-frz. Zusammenarbeit |
Am 29. Juni 2015 veranstalteten wir ein Webinar zu den Förderprogrammen Masterplan 100 % Klimaschutz und „Territoires à énergie positive pour la croissance verte“ sowie Möglichkeiten der kommunalen deutsch-französischen Zusammenarbeit. Vertreter der Stadt Heidelberg und der Stadt Grenoble haben zu diesem Thema ihre eigenen Herangehensweisen vorgestellt. Eine Zusammenfassung des Webinars können Sie hier herunterladen.
|
Allgemeine Präsentation | |
Webinar zum Aufbau der Verwaltung in Deutschland mit Fokus auf der Rolle der Kommunen |
Am 23. Juni 2015 fand für interessierte Kommunen in Frankreich ein Webinar zum kommunalen Verwaltungsaufbau in Deutschland statt. Weitere Informationen finden Sie hier in französischer Sprache. |
Allgemeine Präsentation (FR) | |
Aufbau der Verwaltung in Frankreich mit Fokus auf die Rolle der Kommunen |
Am 20. Mai 2015 fand ein Webinar zum Thema „Verwaltungsaufbau französischer Kommunen“ statt. Ergänzend zur Veranstaltung wurde ein Themenpapier erstellt, dass Sie hier finden. |
Allgemeine Präsentation |
Bezeichnung | Beschreibung | Größe | Aktionen |
Energiekarawane |
Themenpapier „Energiekarawane“ (2020) |
Download | |
Stadtwandeln |
Themenpapier „Stadtwandeln“ (2020) |
Download | |
Verkehrswende |
Themenpapier „Verkehrswende“ (2019) |
Download | |
Nachhaltige öffentliche Beschaffung |
Themenpapier „Nachhaltige öffentliche Beschaffung“ (2019) |
Download | |
Fördermöglichkeiten für den deutsch-französischen Schüler*innenaustausch |
Themenpapier „Fördermöglichkeiten für den deutsch-französischen Schüler*innenaustausch“ (2018) |
Download | |
Klimaschutzziele 2020 |
Themenpapier „Klimaschutzziele 2020“ (2018) |
Download | |
Stadtradeln |
Themenpapier „Stadtradeln“ (2018) |
Download | |
Rekommunalisierung der Energieversorgung |
Themenpapier “ Rekommunalisierung der Energieversorgung “ (2018) |
Download | |
Energieeffizientes Bauen und Sanieren |
Themenpapier „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ (2015) |
Download | |
Quartierssanierung |
Themenpapier „Quartierssanierung“ (2015) |
Download | |
Energienachbarschaften/ Familien aktiv für das Klima |
Themenpapier „Energienachbarschaften/ Familien aktiv für das Klima“ (2016) |
Download | |
Energiearmut |
Themenpapier „Energiearmut“ (2016) |
Download | |
Schul- und Umweltbildungsprojekte |
Themenpapier “ Schul- und Umweltbildungsprojekte “ (2016) |
Download | |
Fördermittel für den Klimaschutz |
Themenpapier „Fördermittel für den Klimaschutz“ (2015) |
Download |
Bezeichnung | Beschreibung | Größe | Aktionen |
Deutsch-Französischen Studienreise „Gebäudesanierung“ nach Nordfrankreich |
Das TANDEM-Projektteam organisierte in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Energieplattform am 25. und 26. Juni 2019 eine Studienreise in die Region Lille zum Thema energetische Gebäudesanierung. Die Studienreise richtete sich an Vertreter*innen deutscher und französischer Kommunen. Dabei wurde das Thema der Gebäudesanierung aus verschiedenen Blickwickeln vertieft. Folgende Aktivitäten fanden statt: 1. Besuch des Maison de l’Habitat Durable (Haus des nachhaltigen • Präsentation der ADEME Hauts-de-France 2. Vorstellung des Energiesprong-Ansatzes 3. Besuch der Katholischen Universität Lille
4. Besuch bei Urbawood 5. Besuch beim Unternehmen Création Bois Construction – auf Französisch 6. Besuch bei la Lainière – auf Französisch Weitere Informationen: • Alle Fotos der Studienreise (Flickr Album)
|
Fotos | |
Studienreise von Karlsruhe nach Strasbourg |
Am 22. und 23. November 2017 organisierte das TANDEM-Team eine Studienreise von Karlsruhe nach Strasbourg über Ettlingen und Haguenau zum Thema energetische Quartierssanierung. Eine vollständige Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier. Erster Halt auf der Tour: Karlsruhe
Zweites Etappenziel auf unserer Reise: Ettlingen
Erste Etappe in Frankreich: Hagenau
Ende der Reise in Strasbourg |
Zusammenfassung | |
Drittes deutsch-französisches Treffen in Ettlingen |
Beim dritten Treffen des TANDEM-Projekts am 11. und 12. Oktober 2016 konnten die Teilnehmer ihre deutsch-französische Partnerschaft zum Thema Energiewende vorantreiben. Eine vollständige Dokumentation der Veranstaltung finden Sie bald an dieser Stelle.
|
Programm | |
Zweites deutsch-französisches Treffen in Ettlingen |
Beim zweiten TANDEM Treffen vom 27. und 28. Oktober 2015 in Ettlingen wurde an der Weiterentwicklung und der Konkretisierung der TANDEM-Partnerschaften gearbeitet.
|
Zusammenfassung |
Bezeichnung | Beschreibung | Größe | Aktionen |
EUROPA Kommunal 5/2017 |
Im TANDEM für die lokale Energiewende |
Artikel ansehen | |
Paris/Berlin n°105 |
La transition énergétique version franco-allemande |
Artikel ansehen (FR) | |
Cler Info n°101 |
Tandem : quand la coopération franco-allemande rime avec transition énergétique locale |
Artikel ansehen (FR) | |
La Lettre Diplomatique n°110 |
Tandem : Quand les villes avancement ensemble dans la transition énergétique |
Artikel ansehen (FR) |
Bezeichnung | Beschreibung | Größe | Aktionen |
Präsentation |
Die Präsentation des TANDEM-Projektes |
Download | |
Die TANDEM-Broschüre |
Ergebnisse 2014 – 2016 / Ausblick 2017-2019
|
Download | |
Die gemeinsame Erklärung der deutschen und französischen Covenant Clubs |
Konvent der Bürgermeister für lokale nachhaltige Energie – März 2016 |
Download | |
Energy Cities Info |
2014-2015 |
Artikel ansehen (FR) | |
Die vergleichende Analyse |
„Plan Climat-Energie und Klimaschutzkonzept: Praxis und Rahmenbedingungen in Frankreich und Deutschland“ |
Download | |
Übersetzungshilfen |
Hilfreiche Webseiten
|
Bezeichnung | Beschreibung | Größe | Aktionen |
TANDEM Web Seminar mit den Schwerpunkten: Energiegenossenschaften und bilaterale Projekte |
Das Web Seminar fand am 1.-2. Dezember 2020 online statt und behandelte die Themen Energiegenossenschaften und bilaterale Projekte.
|
Zusammenfassung (beidsprachig) |