Das Ziel dieses Projektes war es, HandwerkerInnen aus Besançon und Freiburg, die die gleichen Werte teilen, zusammenzubringen, und in diesem Rahmen einen Austausch über vorbildliche Praktiken zu ermöglichen. Diese Treffen wurden gefilmt, um ein Video zusammenzustellen, das über verantwortungsbewussten Konsum aufklären soll. Es richtet sich an ein breites Publikum, aber vor allen Dingen an die jungen Verbraucher von Morgen.
Die Idee war, einen Film über umweltbewusste Handwerksbetriebe (Répar’Acteurs oder Repar‘Aktion) in Besançon und Freiburg zu drehen und so…
- … über gute Ansätze in beiden Städten zu informieren und diese als Inspirationsquelle vorzustellen, denn Freiburg hat in Sachen Energiewende eine Vorreiterrolle
- … ein breites Publikum über die Möglichkeiten für Reparatur und Wiederverwertung durch Fachbetriebe zu informieren sowie Verschwendung und ungebremsten Konsum zu verhindern.
- … besonders Kinder für vernünftiges Konsumverhalten zu sensibilisieren und ihnen die Handwerksberufe bei der Arbeit zu zeigen.
Da das Projekt im Rahmen der deutsch-französischen Energiewendewoche ausgewählt und finanziert wurde, wurde der Film der Stadt Besançon für eine Vorführung zur 60-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft zur Verfügung gestellt.