Nach einigen pandemiebedingten Verschiebungen konnte im April des Jahres 2022 das gemeinsame Projekt der TANDEM Partner Nürnberg und Nizza durchgeführt werden. Das Escapegame « Die letzte Chance » bot den Einwohner*innen der beiden Städte die Möglichkeit in die Welt des Jahres 2050 einzutauchen. Dabei konnten sie versuchen, den bevorstehenden Klimakollaps innerhalb des Spiels abzuwenden. In beiden Städten waren gleichzeitig und parallel jeweils ein Team von 3 bis 6 Spieler*innen unterwegs. Zwischen den Teams mussten Codes ausgetauscht werden, um das Spiel erfolgreich zu bestehen. Dies hat trotz der sprachlichen Barriere gut funktioniert.
Ziele dieses innovativen spielerischen Formats waren:

- Sensibilisierung für den Umweltschutz und den Kampf gegen den Klimawandel, indem die Dringlichkeit der aktuellen Situation hervorgehoben wird.
- Aufzeigen von konkreten Maßnahmen auf individueller Ebene, die im Alltag sowohl zum Schutz der Umwelt als auch zur Anpassung an den Klimawandel ergriffen werden können.
- Erreichen junger Bürger*innen.
- Durch die deutsch-französische Dimension des Spiels ein Bewusstsein dafür schaffen, dass der Klimawandel nicht an Landesgrenzen halt macht und dass eine internationale Zusammenarbeit gebraucht wird, um diese globalen Herausforderung zu meistern.
An den 6 gemeinsamen Spielen vom 7. bis 14. April 2022 nahmen insgesamt 52 Personen verschiedenen Alters teil. Die Teilnehmenden waren laut Feedback von dem Escapegame sehr begeistert und konnten (mit Hinweisen durch den Spielleiter) in den meisten Fällen die Rätsel lösen. Die Lösungsvorschläge gegen den Klimakollaps aus dem Spiel können die Teilnehmenden nun direkt im Alltag umsetzen. Diese erstrecken sich beispielsweise über das Kompostieren, Recycling, ein regionales und bewusstes Einkaufsverhalten bis hin zu einer sanften Mobilität.
Die Umweltstationen beider Städte waren für die Durchführung des Spiels verantwortlich. Das Escapegame wurde nach dem Vorbild des Escapegames der TANDEM Partnerstädte der Eurometropole Metz und Worms initiiert.
In Nizza gibt es noch die Möglichkeit bis zum 11. Juni das Escapegame zu spielen, dann allerdings ohne deutsche Beteiligung.
Die Veranstaltung fand im Nachgang der Deutsch-Französischen Energiewendewoche 2021 statt und wurde von den Elektrizitätswerken Schönau finanziell unterstützt.