• Crailsheim – Pamiers

    Städtepartnerschaft : 1969
    TANDEM Partnerschaft : 2022
    Schwerpunkte
    • Nachhaltige Entwicklung, insbesondere für Jugendliche
    • Biodiversität
    Hintergrund

    Crailsheim und Pamiers führen seit 1969 offiziell eine deutsch-französische Städtepartnerschaft. Erste Kontakte sind damals zwischen dem Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasium und der Musikschule der französischen Stadt entstanden; bis heute gibt es einen regelmäßigen Schüleraustausch zwischen beiden Städten, zudem finden regelmäßig Austausche in den Bereichen Sport und Musik statt.

    Mit dem Crailsheimer Projekt „Stadtbiene“ kam 2021 auch das Thema Biodiversität nach Pamiers. Seitdem gab es verschiedene Aktionen, unter anderem einen „Tag der Stadtbiene“ in Pamiers, Theaterstücke zum Thema oder der gemeinsame Bau von Insektenhotels.

    Foto: Jonas Rönnefarth (Klimaschutzmanager der Stadt Crailsheim) mit Dominique Lafont (Partnerschaftsbeauftragte aus Pamiers), zu Besuch in Crailsheim.

    Kooperationsprojekte

    Radiosendung zum Thema Nachhaltigkeit

    Eine gemeinsame zweisprachige Radiosendung wurde in Crailsheim und Pamiers in 2022 ins Leben gerufen, um lokale Initiativen aus dem Bereich der Nachhaltigkeit vorzustellen. Die Sendung wird von dem Jugendzentrum Crailsheim und der „Maison des Jeunes et de la Culture“ in Pamiers umgesetzt. Die Initiative kam von der Partnerschaftsbeauftragten Dominique Lafont in Pamiers, zusammen mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Crailsheim, Jonas Rönnefarth. Dank der Sendung werden Akteur*innen aus dem Bereich vernetzt und von den Erfahrungen der Partnerstadt gelernt.

    Thematisch blickte die erste Sendung auf die deutsch-französische Freundschaft und im Speziellen auf die Städtepartnerschaft zurück. In der zweiten Sendung standen die beiden Jugendorganisationen im Mittelpunkt, die dank ihrer Unterstützung die Sendungsreihe ermöglichen. Für die Zukunft sollen Themen wie etwa Naturschutz, Mobilität, aber auch soziale Nachhaltigkeit und Integration im Vordergrund stehen.

    Weitere Informationen
    Erfahrungsaustausch

    Beide Städte begegneten sich im Rahmen des TANDEM-Workshops 2022 in Straßburg und tauschten sich dort über die Idee und Umsetzung möglicher Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte aus, unter anderem über die deutsch-französische Radiosendung. Seitdem gab es weitere Treffen, um die Aktivitäten im Bereich Klimaschutz vorzubereiten.