• Cottbus – Montreuil

    Städtepartnerschaft : 1959
    TANDEM Partnerschaft : 2018
    Schwerpunkte
    • Stadtplanung
    • Energetische Sanierung
    • Fernwärmenetze und Kraft-Wärme-Koppelung
    • Sensibilisierung der (jungen) Öffentlichkeit
    Hintergrund

    Die Städtepartnerschaft zwischen Montreuil und Cottbus war ein Vorreiter der lokalen deutsch-französischen Zusammenarbeit. Sie wurde 1959 beschlossen, sogar noch vor der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags in 1963. Um diese historische Partnerschaft neu zu beleben, unterzeichneten im Jahr 2018 die Bürgermeister von Montreuil und Cottbus gemeinsam ein neues Protokoll über die Zusammenarbeit der beiden Städte, wobei zum ersten Mal die Energiewende als neuer Bereich der Kooperation in das Protokoll aufgenommen wurde.

    Das erste Treffen zwischen den beiden Städten fand während der TANDEM Konferenz „Pionierregionen der Energiewende in Frankreich und Deutschland“ am 5. und 6. September 2018 statt, die in Montreuil organisiert wurde

    Erfahrungsaustausch

    Anschließend einigten sich die beiden Gemeinden auf mehrere Themen für die Zusammenarbeit, darunter Stadtplanung und energetische Sanierung, Fernwärmenetze und Kraft-Wärme-Koppelung und schließlich die Sensibilisierung der (jungen) Öffentlichkeit.

    Die beiden Städte sollten gemeinsam an der deutsch-französischen Energiewendewoche 2021 „Energiewende: Unter dem Urteil der Kinder“ teilnehmen. Aufgrund der COVID-Krise wurde diese Aktion verschoben.