Nach dem TANDEM Jahresworkshop und dem kommenden Online-Seminar, wird der deutsch-französische Austausch zum Thema Bodenpolitik in Strasbourg fortgeführt.
Wir laden Sie herzlich ein zum Workshop „Bodenpolitik: Deutsch-französischer Perspektivenwechsel zwischen Zwängen und Voluntarismus“ am Mittwoch, den 25. Juni von 10 bis 11 Uhr im Palais de la Musique et des Congrès.
Als Einstieg werden wir einen kurzen Überblick über den legislativen Kontext in beide Ländern geben. Anschließend wird die proaktive Politik gegen die Flächeninanspruchnahme in Deutschland skizziert, welche in den Klimaschutz- Klimaanpassungsstrategien integriert ist. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf den Erfahrungen mit der Umsetzung des in deutschen Städten weit verbreiteten Konzepts der „Schwammstadt“ liegen.
Die Experten, die uns einen Einblick geben, sind:
- Reinhard Gierse, Europäisches Bodenbündnis (ELSA e.V.)
- Ingo Schwerdorf, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR
Der Workshop wird in einem partizipativen Format abgehalten, das Raum für den Austausch zwischen Referenten und Teilnehmern lässt, um eine bereichernde und kollaborative Diskussion zu fördern.
Darauf folgt am 25. Juni nachmittags ein geselliger Moment zum selben Thema. Weitere Informationen folgen.