Anlässlich des 20-jährigen Kampagnenjubiläums sind nun alle Materialien auch auf Französisch verfügbar. Wir würden uns sehr freuen, in diesem Jahr auch TANDEM-Paare begrüßen zu dürfen!
Worum geht es?
Kindergarten- und Schulkinder werden mit den vorgefertigten Projektmaterialien kindgerecht an Themen wie Klimawandel, nachhaltige Mobilität, Energiesparen und klimafreundlicher Konsum herangeführt. Im Zentrum der Kampagne steht ein individuell festgelegter und frei gestaltbarer Aktionszeitraum, in dem die Teilnehmer:innen pro klimafreundlich zurückgelegtem Weg zur Schule oder am Wochenende (also in öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad, Roller oder zu Fuß) eine Grüne Meile in einem Stickeralbum sammeln.
Schon seit 20 Jahren sind Kinder in ganz Europa im Rahmen der Klima-Bündnis Kampagne gemeinsam aktiv. Ihre gesammelten Meilen reisen bis zur UN- Klimakonferenz und werden dort den verantwortlichen Politiker:innen öffentlichkeitswirksam übergeben, um von den Erwachsenen schnelle und wirksame Maßnahmen zu fordern.

Wie läuft die Kampagne ab?
Wer mitmachen möchte – ob Kommune, Schule, Kindergarten, Sportgruppe oder Familie – wählt einen ein- bis mehrwöchigen Aktionszeitraum zwischen April und Oktober 2023.
Alle notwendigen Materialien stehen digital kostenfrei zur Verfügung (auf Deutsch und Englisch auf der Kindermeilen-Webseite, auf Französisch auf Anfrage). Die deutschsprachigen Materialien können alternativ als gedruckte Exemplare bis zwei Wochen im Voraus kostenpflichtig beim Klima-Bündnis bestellt werden. Die Materialien umfassen u.a.:
- Stickeralbum und Sticker für die Kinder
- Klimaweltreise mit 15 Stationen zu Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie zur Klimapolitik aus Kinderperspektive
- Begleitheft für Lehrkräfte mit vielen Hintergrundinformationen sowie Module und Arbeitsblätter zu den Themen Klimawandel, Mobilität, Nachhaltigkeit, Regionale Lebensmittel und Energiesparen
- Zusätzliche Materialien zu Mobilität (Mobilitätsatlas und Detektiv-Fragebogen zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr vor Ort)
- Kommunikationsmaterial wie Elterninformationen und Plakate
Darüber hinaus ist Kreativität ausdrücklich erwünscht: Klimatage, Kunst- und Kochprojekte oder Ausflüge zur Müllabfuhr und auf den Bauernhof – weitere inspirierende Ideen finden Sie auf der Webseite www.zoom-kidsforclimate.eu unter Ergebnisse/ Results (in deutsch und englisch).
Ganz wichtig: Die Anzahl der gesammelten Meilen muss bis spätestens Ende Oktober an das Klima-Bündnis gemeldet werden (Kontakt siehe unten), damit sie auch tatsächlich mit zur UN-Klimakonferenz reisen können. Vereinzelt können zudem Kunstwerke oder Botschaften der Kinder an die Politiker*innen weitergereicht werden.
Was hat die Kampagne mit den (TANDEM-) Kommunen zu tun?
Da die Kampagnenmaterialien in beiden Sprachen verfügbar und die Aktionszeiträume frei wählbar sind, bieten sie den Kindern, Lehrkräften und Kommunen eine tolle Basis für Briefwechsel, Austausch oder Wettbewerbe zwischen den Partnerkommunen. Gleichzeitig ermöglicht die Kampagne, spielerisch die Aufmerksamkeit auf praktische Belange von Klimaschutz und Energiewende zu lenken. Kommunen können dabei nicht nur Partner*innen überzeugen und – etwa im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung – Sichtbarkeit schaffen, sondern auch themenbezogene Ausflüge organisieren oder die Materialien stellen. Für die TANDEM-Kommunen, die bereits an Stadtradeln – Villes en Selle teilnehmen, bietet es sich außerdem an, beide Kampagnen zu kombinieren.
Ihre Ansprechparter*in beim Klima-Bündnis
Claudia Schury,
Galvanistr. 28, 60486 Frankfurt/ Main, Germany,
Tel: +49 (0)69 717139-22, c.schury@climatealliance.org
Oder über unser Kontaktformular