Das TANDEM-Team freut sich, Sie am Donnerstag, den 22. Mai 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zum Online-Seminar „Grüne Infrastruktur: Schlüssel zur nachhaltigen Stadtentwicklung“ einzuladen. Ziel des Seminars ist es, mehr über die Implementierung grüner Infrastruktur in Deutschland und Frankreich zu erfahren und sich über Praxiserfahrung auszutauschen.
Mit zunehmend häufig auftretenden Extremwetterereignissen wie Hitzeperioden oder Starkregen sind grüne Infrastrukturen – sei es durch städtische Parks und Gärten, Dach- und Fassadenbegrünung oder baumbestandene Straßen – von entscheidender Bedeutung für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Sie übernehmen vielfältige ökologische Funktionen und spielen eine wesentliche Rolle bei der Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Stadt. Aber wie lässt sich mehr Grün in der Stadt umsetzen? Welche Instrumente und wirksame Lösungen stehen Städten zur Verfügung, um dies zu realisieren?
Als Beispiel betrachten wir auf deutscher Seite die neue Gestaltungssatzung „Freiraum und Klima“ der Stadt Frankfurt am Main. Sie legt verbindliche Regeln für die Begrünung von neu gebauten und umgestalteten Gebäuden und Grundstücken fest. Entstehungsprozess, Ziele und Inhalte werden im Online-Seminar erläutert. Auf der französischen Seite war der historische Stadtkern von Besançon lange Zeit versiegelt. Angesichts immer stärkerer Dürreperioden hilft die Begrünung von Plätzen und Schulhöfen bei der Bekämpfung von Hitzeinseln.
Unsere Referent*innen sind:
• Lara-Maria Mohr, Klimareferat, Frankfurt am Main: Gestaltungssatzung Freiraum und Klima
• Jean Kessedjian, Abteilung Biodiversität und Grünflächen, Stadt Besançon
📌Sie können sich hier anmelden.
Das Online-Seminar findet auf Zoom statt. Eine Simultanübersetzung (DE/FR) wird angeboten.
Bildrechte: Bernd Dittrich, unsplash