Am Donnerstag, den 30. Juni 2022 lud das TANDEM-Team zum Online-Workshop „Kommunale Hebel im Bereich der nachhaltigen Ernährung“ ein.
Ziel dieser Veranstaltung war es deutsche und französische Kommunalvertreter*innen zusammenzubringen, um über das Thema der nachhaltigen Ernährung zu diskutieren und Praxisbeispiele vorzustellen.
Dafür bedanken wir uns bei unseren Referent*innen, die Maßnahmen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung sowie Möglichkeiten zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung vorgestellt haben:
- Kai Lipsius, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Essen
- Verena Denry, Leiterin der Abteilung für internationale Beziehungen der Stadt Nancy
Ein Schlusswort gab Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg.
Während des Workshops wurden die Unterschiede in den Verwaltungsstrukturen beider Länder deutlich. Beispielsweise sind Kitas und Schulen in Deutschland eher selbstständig in der Gemeinschaftsverpflegung, wohingegen in Nancy für alle Einrichtungen der Stadt ein gemeinsamer Auftrag vergeben wurde. Für die Stadt Essen liegt die Herausforderung also darin; eine gemeinsame Ernährungsstrategie zu erarbeiten. Dazu hat Essen seit 2019 eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, um Impulse für (strukturelle) Veränderungen zu geben.
Des Weiteren wurden kleine lokale Initiativen vorgestellt, wie beispielsweise in Nancy „Les frigos solidaires“ (Solidartische Kühlschränke) oder „Gourmet bag“.
Dieses Webinar hat bestätigt, dass Ernährung ein interessantes Thema für die deutsch-französische Zusammenarbeit ist, da es für alle Gemeinden auf beiden Seiten des Rheins relevant ist und selbst wenn es Unterschiede gibt, die Herausforderungen ähnlich bleiben. Das Thema Ernährung kann auch die Tür zu anderen Kooperationsmöglichkeiten öffnen.
Die Präsentation des Workshops finden Sie hier (unter der Kategorie „Online Workshops“).