• Brest-Worms

    Parallele Thermographiespaziergänge zur Aufdeckung des Energieverbrauchs im Alltag

    Zusammenfassung

    Beschreibung

    Organisator(en):

    Brest Métropole (in Zusammenarbeit mit der Maison de l'Allemagne)

    Partner:

    Stadt Worms Stadt Vallendar

    Der Thermographiespaziergang

    Bei Einbruch der Dunkelheit fand ein Thermographiespaziergang im Viertel Kerhallet in Brest statt. Dies geschah im Rahmen des Projekts „Chaud devant“ zur energetischen Sanierung, das im Oktober 2018 in dem Viertel gestartet ist. Mit einer Wärmekamera ausgestattet zeigte Florent Coquio, Beauftragter für Energiearmut bei Energence, den AnwohnerInnen einige Häuser, um ihnen den Unterschied des Energieverlustes zwischen einem richtig isolierten, da renovierten, Haus und einem Gebäude, das auch als „passoire énergétique“, als Energiesieb, bezeichnet wird.

     

    Vorstellung von bewährten Verfahren der energetischen Sanierung

    Nach Abschluss des Spaziergangs wurden die TeilnehmerInnen eingeladen, sich per Videokonferenz mit den VertreterInnen der Städte Worms und Vallendar auszutauschen, die ihnen energetische Sanierungsmaßnahmen der beiden Städte vorstellten (Der Austausch wurde durch die Übersetzung der Maison de l’Allemagne ermöglicht).

    Die BewohnerInnen konnten sowohl Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten von energetischer Sanierung, als auch Auskünfte über zugängliche Finanzierungshilfen zur Umsetzung dieser Arbeiten erhalten.

    Ergebnisse der Aktion

    Sensibilisierung der Öffentlichkeit

    Die TeilnehmerInnen zeigten echtes Interesse an den potentiellen individuellen Einsparungen, die durch eine Wärmesanierung entstehen.

    Kooperation mit den deutschen Partnern

    Eine sehr gute Zusammenarbeit mit den deutschen KollegInnen, die wir gerne wiederholen möchten!