Zusammenfassung
- TANDEM-Paar: Bundesland Rheinland-Pfalz - Region Burgund Franche-Comté
- Thema:Umweltpolitik, energetische Sanierung, Abfallentsorgung
- Teilnehmeranzahl:11 Delegierte, 30+ punktuelle TeilnehmerInnen
- Kernpunkte:Austausch zwischen Akteuren der Branche und öffentlichen Akteuren
- Ort:Rheinland-Pfalz, Bourgogne-Franche-Comté
Beschreibung
Organisator(en):
Conseil régional de Bourgogne-Franche-Comté
Partner:
Energieagentur Rheinland-Pfalz
Bildung einer Delegation
Das Ziel dieser Aktion war es, ein Kommunikationsnetzwerk zu gründen, um den Austausch zwischen Akteuren der Territoires à Énergie positive (TEPOs) aus Franche-Comté, Pilliers ordinaires de la transition énergétique (POTEs), CO2-neutralen Gebieten und Klimabotschaftern in Rheinland-Pfalz zu fördern und von der thematischen Nähe der Beteiligten zu profitieren.
Besuch bei den Akteuren
Die Mitglieder der Delegation hatten die Möglichkeit deutsche und französische Akteure der Energiewende zu treffen:
- Thomas Griese, Staatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten in Rheinland-Pfalz, der den Mitgliedern der Delegation die Politik der Energiewende in Rheinland-Pfalz vorgestellt hat.
- Besuch einer grünen Müllverarbeitungsanlage, die einen Heizungsraum beliefert
- Besuch des Nordpflalz Gymnasiums in Kirchheimbolanden, das energetisch saniert wurde. Der Besuch hat einen starken Eindruck hinterlassen, besonders wegen der Qualität der Wärmesanierungsarbeiten, die durchgeführt wurden. Die Qualität der pädagogischen Arbeit des Architekten wurde von den Teilnehmern wertgeschätzt.